Mittwoch 12.02.2025
Basteibrücke Köln: 2. Platz im Realisierungswettbewerb
Was sind die Schlüsselelemente für ein erfolgreiches Brückenbauwerk? Wir denken, es ist die Verbindung eines sinnvollen statischen Systems mit einer behutsamen Einbindung in den Stadtraum, ein nachhaltiges Gesamtkonzept und - am wichtigsten - die Fokussierung auf den Nutzer.
Entwickelt und ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit Knight Architects, Bierbaum Aichele Landschaftsarchitekten und Durth Roos Consulting, verbindet unser Beitrag - welcher mit dem 2. Platz in dem mehrstufigen Realisierungswettbewerb bedacht wurde - diese Faktoren und führt zu einem neuen Landmark für aktive Mobilität, welches unter anderem bietet:
- Freie Sicht Richtung Süden zur Stadt mit neuem Blickwinkeln zu Dom und Hohenzollern Brücke vom Wasser aus
- Sichere und angenehme Verbindung für alle Nutzer mit natürlicher Trennung von Fußgängern und Radfahrern durch die Bogenebene
- Respektvoller Umgang mit Zoobrücke und Hohenzollernbrücke sowie der 1924 errichteten Bastei
- Direkte Verbindungen der beiden Rheinufer mit in das Tragwerk integrierten Treppenanlagen
- Die Rampen wurden so angeordnet, dass eine Nutzung auch im Hochwasserfall uneingeschränkt nutzbar ist
- Ein Aufenthaltsraum zum Verweilen, sich treffen und die Aussicht genießen dank ansprechender Möblierung, Beleuchtung und neuen Blickwinkeln
Visualisierungen & Text: Knight Architects


